Klaus Montermann ist der Sieger der Marburger Seniorenstadtmeisterschaft 2024

(Bericht von Dr. Ulrich Zimmermann)

Am 12.12.2024 endete nach 9 Runden Schweizer – System die diesjährige, 27. Schachstadtmeisterschaft der Senioren mit einem ungefährdeten Sieg von Klaus Montermann. Auf den Silberrang kam Michael Schönfelder, SK Stadtallendorf; den 3. Platz auf dem Treppchen holte sich Ulrich Zimmermann, SK Marburg.

Im Vergleich zu den Vorjahren waren wesentlich mehr Teilnehmer am Start. So waren durch intensivere Werbung vier neue Teilnehmer am 12.9.2024 im Klubhaus an der Schwanallee angetreten, um kräftig mitzumischen. 15 Schachsenioren und 1 Seniorin ( Sholeh Mohammadi ) gingen an die Bretter, um in 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 1,5 Stunden für 40 Züge und 30 Minuten Restzeit um den Sieg mitzuspielen. Jede Woche wurde donnerstags 1 Partie gespielt. Insgesamt wurden 3 Donnerstage für Nachholpartien eingeplant; das hat sich bestens bewährt.

Nach TWZ waren Zenker (1918), Montermann (1886), Schönfelder (1746), Groß (1653), Böhme (1598), Schlöhmilch (1597) und Zimmermann (1577) zu den Anwärtern auf einen Podestplatz zu zählen. Die Endtabelle zeigt, daß die Wertungszahlen aussagekräftig sind. Die genannten Spieler konnten sich alle im Vorderfeld platzieren.

Montermann stürmte von Anfang an los, gab insgesamt nur ein Remis gegen Böhme ab und gewann alle anderen Partien souverän. Ein verdienter Sieger. Zenker, bekannt als ruhiger Spieler, der die längeren Bedenkzeiten liebt, konnte sein Potential nicht ganz ausschöpfen. Der neue „Unbekannte“ Schönfelder, vom SK Stadtallendorf, imponierte mit ausgewogenem Spiel und verlor nur eine Partie gegen Montermann; das war dann nach der letzten Runde der verdiente Lohn mit Platz 2.

Der Bronze Platz ging am Ende an Zimmermann, der sich in der letzten Runde gegen Brajkovic keine Blöße gab und damit knapp vor Zenker einlief.

Insgesamt blieben große  Ergebnis Überraschungen aus. Erfreulich, daß unsere sehbehinderte Spielerin Sholeh Mohammadi seit Jahren immer wieder an unserem Turnier teilnimmt und sogar eine Partie durch Zeitüberschreitung des Gegners gewonnen hat. „Unsere Kinder sind unsere Zukunft“: dieses Sprichwort setzte im  Vater /Sohn Duell Rittel Norbert – R. Christoph der Sohn in die Tat um und lag bei der Siegerehrung 1,5 Punkte vor dem Erzeuger. Unser mit 93 Jahren ältester Senior Hellmuth Schlömilch, schlägt noch immer eine scharfe Klinge und erreichte mit dem 7. Rang ein passables Ergebnis. Dicht hinter ihm Heinrich Groß, der noch nicht wieder ganz zu seiner früheren Form gefunden hat. Gerd Schulmeier hätte mehr aus manchen Stellungen

Schönfelder, Ch. Rittel, Mohammadi, Hildebrand, Schön

machen können; ihm fehlt Turniererfahrung.

Das Turnier verlief, wie bei Senioren üblich, in lockerer, entspannter Atmosphäre. Kaffee und Kuchen gab`s fast zu jeder Runde. Streitfälle Fehlanzeige. Durch großzügige Zuwendung vom Schachklub Marburg, dem hiermit dafür herzlich gedankt sei, war es möglich, am Ende jedem Teilnehmer einen ordentlichen Preis auszuhändigen. Auch der Südstadtgemeinde mit ihrem Vorsitzenden Thomas Thimm danken wir für die kostenlose Benutzung des Spiellokals.

Damit alle Teilnehmer immer über den aktuellen Stand des Turnieres unterrichtet waren und auch wußten, auf welchen Gegner sie sich bei der nächsten Runde vorbereiten oder einstellen mußten, hat Othmar Zenker dankenswerterweise alles Wissenswerte in`s Netz gestellt. Othmar, das hast Du prima gemacht!

Erich Böhme, unser Ehrenvorsitzender vom Hessischen Schachverband und seid über 60 Jahren Mitglied im SK Marburg, dankte am Schlußtag den Organisatoren für dieses außergewöhnliche Turnier.  Und ich danke allen Teilnehmern=innen für ihr Mitmachen und hoffe, daß es 2025 wieder so munter und zahlreich zugehen wird.