Die Spannung in der U16 ist unbeschreiblich ! Paul weiterhin erfolgreich. (Bericht von Ralf Kappeler)
Gestern Abend kämpften noch ein paar tapfere Streiter Hand & Brain Schach.
Einer sagt den ziehenden Teil an. Z.B. Bauer, der andere muss das umsetzten. Konkrete Felder werden dabei nicht vorgegeben. Da auch hier meist ein starker und ein kleinerer Partner im Team sind führt das zu einigen spannenden Missverständnissen. Davon lebt diese Variante.
Morgens ging es um 8.45 etwas verspätet an die Bretter. In der U12 konnte Johannes mit dem italienischen Standardaufbau seines Gegners gut mithalten. Dann allerdings übersah er einen einzügigen Figurengewinn. Statt dessen stellte er einen wichtigen Bauern ein und verlor kurz danach noch eine Figur und auch das Spiel. 2 aus 6 bedeuten Rang 14.
Raphael mit Schwarz tauschte in der Slawischen Abtauschvariante recht schnell die Damen. Der Doppelbauer am Damenflügel sicherte Weiß großen Vorteil und der Bauernsturm führte zu 3 weißen Mehrbauern, die trotz ungleichen Läufern der Weiße gut verwerten konnte. 3 aus 6 bedeuten hier Platz 7/16.
In der U14 spielte Armin wie ….? Mal wieder remis, er will scheint es nicht gewinnen, eine +5 Stellung falsch eingeschätzt und remis gemacht. Der Gegner hatte seine Figuren am Königsflügel so massiv aufgestellt das es Armin mit der Angst zu tun bekam. Er übersah dabei allerdings auch dass der gegnerische König viel mehr Luftnot hatte als sein König. Statt den Sack zu zumachen….remis. 2 aus 6 Platz 15/20.
Die U16. Die Spannung ist auf dem Höhepunkt. Aarush führt das Feld einen halben Punkt vor dem 2ten und 3ten an. Zudem ist er Buchholzgleich mit dem 2ten. Da kommt es auf jedes Spiel und Punkt jetzt an. Ein Remis reicht nicht verlässlich für den Sieg. Heute hatte Aarush eine ganz schwierige Partie, die lange auf des Messers Schneide stand. Das ausgerechnet gegen den Spieler, der den noch amtierenden Hessenmeister Mester als einziger besiegt hat. Mester konnte durch ein Remis heute nicht mehr zur Spitzengruppe aufschließen und kann kein Meister U16 mehr werden.
In der U18 verloren nach sehr langen Stunden + Partien Mika und Philipp ihre Spiele. Mikakam gegen den Grand-Prix Angriff seines Gegner gut in Fahrt. Konnte aber dem Gegner seine strukturellen Probleme nicht wirklich nachweisen und verlor im Mittelspiel einen Bauern. Das 4 gegen 3 Bauern Turmendspiel am Königsflügel konnte der Gegner, nachdem Mika einen Bauern falsch abgetauscht hatte, nach zähem Ringen nach 70 Zügen gewinnen. Philipp hatte im Abtauschfranzosen keine Probleme in der Eröffnung , allerdings führte der leichte Druck im Mittelspiel dazu dass er einige Bauern nach vorne bewegen musste um Einbruchsfelder zu überdecken. Nachdem einige Figuren abgetauscht waren führte die Lockerungen zu strukturellen Problemen, die der Gegner mit weiten Damenzügen geschickt ausnutzte.
Das Open U12-18 sah heute den einzigen Marburger Sieger. Paul spielte sein Damengambit so gemächlich vor sich hin, der Schwarze glich dann im Mittelspiel aus, um dann anschließend genauso lustlos eine Figur wegzuwerfen. Es lag wohl wieder an Pauls Hypnoseblick. Selbst schuld wenn man dann keine Sonnenbrille aufzieht, die sowieso wegen des guten Wetters empfohlen werden kann. Flynn hatte gestern wohl nicht mitbekommen welche Farbe er heute hat, bereitete sich auf die falsche vor. Das Schottisch seines Opponenten konnte er gut kontern. Vergaß aber die en passant Regel zwischendrin und kam durch den vorgeschobenen Bauer unter Druck. Dem hatte er in Zeitnot nichts entgegenzusetzen und verlor sein Spiel. Platz 8 für ihn und 16 für Paul.