Zentrales Lager Donnerstag 10.04.2025 5. Runde + Teamblitz

Spannende Konstellation in der U16, Paul mit Hypnose im Open (Bericht von Ralf Kappeler)

Das  spannende Teamblitz gestern Abend gab enormen Schub für einige Marburger– 2 Spieler führen abwechselnd auf einem Brett ohne Absprache die Züge aus. Dabei dürfen beide maximal 3333 DWZ insgesamt zusammen haben. Sprich ein DWZ-Riese darf nur mit einen kleinen Partner spielen. Das macht einen enormen Reiz aus und vor allem Spaß. Das motivierte heute vor allem Aarush und Johannes, die den Schwung gleich heute in ihre Partien mitnahmen.

In der U12 gewann Johannes nach guter Eröffnung schnell die Oberhand. Im Mittelspiel fand er ein gutes Konzept und dem Gegner gingen irgendwann die passenden Züge aus. Der Gegner stellte dann eine Figur ein. War sich fast klar, dass man die evtl. zurückholen könnte. Aber nur fast, Ihn verließ wohl der Mut und dann war die Figur auch weg und 1:0 für Johannes. Bei Raphael war es ähnlich: Gegen sein stimmiges Spiel fand der Gegner immer weniger klare Antworten, so dass er bald verzweifelt auf eine Ruine, die mal seine Stellung gewesen war, schaute und aufgab.Raphael 6. , Johannes 11. von 17

In der U14 kam Armin wieder zu einem Remis, nach klarer Eröffnungsbehandlung mit dem unbestreitbaren Besitz der einzigen offenen Linie im Spiel hatte er plötzlich keine Ideen mehr um wieder Pfeffer in die Partie zu bringen und gab aus der Position des Stärkeren remis. Er steht mit 1.5 aus 5 auf Platz 16 von 20 und wartet noch auf seinen ersten Sieg. Leider sind heute krankheitsbedingt 2 Spieler aus der Spitzengruppe in der U14 nicht angetreten. Da hatten es einige einfacher.

Die U16 sah mit Aarush einen weiterhin spielerisch glänzend aufgelegten Spieler. Im angenommen Damengambit wies er dem Gegner im Mittelspiel nach,  dass des Gegners Figuren nicht ordentlich platziert waren und gewann nach einer Überlastung der gegnerischen Dame durch eine starke Läufer Dame Batterie auch diese Spiel. Auch sein aktueller Verfolger Platon Musiienko , sowie der letztjährige Meister Philipp Mester gewannen ihre Spiele. Es bleibt sehr spannend, jedes Spiel kann eine Entscheidung bringen. Aarush mit einem halben Punkt Vorsprung auf Platz 1.

In der U18 gewann Philipp wagemutig sein heutiges Spiel. Im Mittelspiel tauschte er Figur , Turm und Bauer gegen die Dame seines Gegners.  Wieder blieben 2 extrem gefährliche Freibauern auf der A+B-Linie beim Gegner. Allerdings war auch die gegnerische Königsstellung so durch den Tausch in Mitleidenschaft gezogen worden, das die Dame Tango mit dem König des Gegners tanzte und durch allerlei Schachs gegen den offenen König entscheidend Material gewann. Hier ein Bauer, da ein Bauer und dann noch eine Figur. Das reichte  dem Gegner dann. 1:0 für Philipp.
Mika steht jetzt nach einem ungefährdetem Remis auch bei 2.5 Punkten.

Im Open verlor Flynn nach schnellem Kampf. Im italienischen Mittelspiel verlor er den Faden und dann die Geduld. Griff beherzt an, leider macht das seine Stellung nicht mit. Der Angriff erwies sich als unbegründet und der Bumerang kehrte mit Macht zu Flynn zurück und es fielen einige Bauern.
Nachdem auch noch im Doppelspringerendspiel eine Figur einen Bauern schlug, der wohl besser stehen geblieben wäre, war hier Ende. Trotzdem immer noch Platz 6 mit 3.5 aus 5.

Paul hatte heute einen Hypnoseblick. Er spielte geduldig seine Eröffnung um nach einer Gabel im Mittelspiel plötzlich eine Figur in schlechter Stellung einzustellen. Und was macht der Gegner ? Bietet ehrfurchtsvoll Remis an. Der Computer sagte -9 zu Pauls Stellung. Glück im Unglück. Platz 17 mit 3 aus 5.
Seine Gegner werden wohl ab jetzt mit Sonnenbrille am Brett sitzen !