Zentrales Lager Dienstag 08.04.2025 3. Runde + Schnitzeljagd

Höhen und Tiefen in den Weiten des Schachuniversums vom zentralen Lager (Bericht von Ralf Kappeler)

An diesem Dienstag folgte nach dem doppelrundigen Montag die erste Einzelrunde.
Am Morgen hatten wohl einige noch den anstrengenden Vortag + das bis in den späten Abend hinziehenden Tandemturnier in den Knochen. Frühstück war wenig gefragt, das längere Schlafen wurde von einigen wohl eher präferiert. Wobei anscheinend viele der jugendlichen Schachspieler vor der ersten morgendlichen Runde ganz auf ihr Frühstück verzichten oder nur mal soeben knapp an einer Müslischale vorbeilaufen.

In der U12 hatte Raphael Weiß am Spitzenbrett. Leider fand sein Gegner gegen den vorsichtigen Aufbau von ihm das passende Rezept und setzte Raphael stark unter Druck. Im Schwerfigurenendspiel fielen plötzlich 3 Bauern hintereinander bei gleichzeitigem Abtausch von Turm und Dame. Das entstehende Turmendspiel konnte er nicht mehr halte und musste kurz danach aufgeben. Johannes spielte eine gerade Wiener Partie. Sein Opponent fand gegen das starke weiße Zentrum kein überzeugendes Konzept. Nachdem Johannes Gegner auch noch die einzige freie Linie abgegeben hatte fand Johannes eine Glanzkombination mit einem starken stillen Zug den selbst der Trainer so nicht auf dem Plan hatte. Chapeau !
Raphael 2 , Johannes 1 aus 3

Armin in der U 14 konnte seine 50% nicht halten und verlor nach einer schwierigen Eröffnung ohne dass der Gegner ihn nochmal in Spiel kommen lassen hat. Er hat jetzt 1 aus 3.

Aarush am Spitzenbrett in der U16 versucht in einem recht ausgeglichen Mittelspiel den Isolani des Gegners unter Druck zu setzen , der konnte den aber rechtzeitig nach vorne schieben und so abtauschen. Die symmetrische Stellung gab keine Hoffnung auf Vorteil. Remis 2,5 aus 3 und ganz vorne dabei. Aarush hat sich dadurch die Chance auf einen Spitzenplatz erhalten.

Philipp hatte es in der U18 wie erwartet sehr schwer, zu schwer wie sich letztendlich herausstellte.
Nachdem seine Leichtfiguren im damenlosen Mittelspiel an den Rand wanderten holte sich der Gegner mit einer sehenswerten Kombination eine Qualität ab. Das entstehende Endspiel meisterte der dann lehrbuchhaft. Schade. Mika hat eine lange Partie gespielt. Eine sehr lange. Am Ende stand sogar das Mittagessen neben dem Brett, weil um 13 Uhr die Küche zugemacht hat. Und das bei Rundenstart um 8.30 Uhr ! Was war passiert ? Ein zäher Aufbau auf beiden Seiten. Dem Druck in der Mitte und am Damenflügel versuchte Mika mit einem Angriff auf der H-Linie zu kontern. Irgendwie kamen beide nicht zum Zuge und tauschten dann fleißig Figuren ab wobei irgendwie ein Bauer von Mika abhanden kam. Das entstehende Endspiel mit Turm und Läufern bei 3 gegen 2 Bauer versuchte der Gegner von Mika noch lange zu kneten musste aber nach 6 Stunden einsehen das der Beton den Mika angerührt hatte schlußendlich hielt. Er hat jetzt 1 aus 3, Philipp 1,5.

Im U12-U18 Open spielte Flynn eine Glanzparte. Nachdem sein Gegner im Zweispringerspiel im Nachzug nicht wie erwartet selbst opfern konnte, sondern im Gegenteil Flynn einen Bauern gab verknoteten sich die Figuren des weißen zu einem Knäuel. Die Dame macht mehr Züge als ihr lieb, fraß zudem noch einen vergifteten Bauern und hatte sich dabei schnell verschluckt. Alles stand auf einmal für Flynn an seinem richtigen Platz. Aus fast heiterem Himmel matt in 2. 3 aus 3 für ihn. Tolle Leistung. Paul hatte seinem Gegner diesmal wenig entgegen zu setzten und verlor recht schnell erst ein Figur, dann einen Turm, den Rest wollte er sich nicht mehr zeigen lassen. 1.5 aus 3 für ihn.

Nachmittags war spielfrei. Endlich Zeit zum entspannen bei Tischtennis oder der Schnitzeljagd durch den Schlosspark bei frühlingshaften 20+ Grad.