Ralf Kappeler berichtet vom Jugendturnier in Bad Homburg
Zentrales Lager der Hessischen Schachjugend Samstag 12.4. 2025
Das große Finale. Spannung bis zum letzten Zug….Schafft es Aarush den ersten Platz zu verteidigen?
U12
Leider schaffte Raphael es diesmal nicht, in den Kampf um den Titel in der U12 einzugreifen. Zu stark die Konkurrenz dieses Jahr. Allein 3 mit gleicher oder besserer DZW, dazu einige unterbewertete Spieler. Da war die Spitze hart umkämpft. In der letzten Runde versucht Raphael nochmal alles und verlor, weil er seine Stellung etwas überzog. 3 aus 7 bedeuteten Platz 10/16.
Wie stark er spielen kann beweis er am Freitagnachmittag und gewann die U12 Blitzhessenmeisterschaft.
Johannes war am letzten Tag spielfrei. Er kam mit ebenfalls 3 aus 7 auf Platz 12.
Hessenmeister U12 wurde Nain Medhansh vom Schachforum Darmstadt mit 6 aus 7.
U14
Die Spitze war hart umkämpft. Das letzte Spiel dauerte sogar bis in die Siegerehrung. Die war für die anderen Klassen schon durch bis das Spiel beendet war. Armin traute sich nicht aus dem Haus und spielte mal wieder?? Ihr könnt es euch denken. Das 5te Remis am Stück. 2.5 Punkte aus 7 bedeuten Platz13/20. Sieger wurde Felix Stephanblome von Griesheim mit 6.5 aus 7. Er gewann auch die Blitzmeisterschaft U14.
U16
Seit der dritten Runde stand Aarush an der Spitze. Der Vorjahresmeister Philipp Mester leistete sich am Anfang zwei remis und verlor gegen seinen Vereinskameraden Jannis Rödel in Runde 4. Nach einem Remis in Runde 6 hatte er mit dem Kampf um Platz 1 nichts mehr zu tun. Die 3 Führenden spielten auch nicht direkt gegeneinander. Es entwickelte sich ein Fernkampf an den ersten 3 Brettern. Nachdem an Brett 2 remis gespielt wurde reichte Aarush an Brett 1, mit einem halben Punkt Vorsprung ins Rennen gegangen, auch ein Remis. Nach zähem Ringen war es soweit nach knapp 4 1/2 Stunden war auch das Remis spruchreif.
Aarush ist Hessenmeister U16. Glückwunsch !
Die Blitzmeisterschaft U16 gewann Philipp Mester vor Aarush.
U18
Philipp gewann nach guter Eröffnungsbehandlung gegen Michel Stehning und konnte mit dem Sieg das durchwachsene Turnier doch etwas versöhnlich abschließen. 3.5 aus 7 bedeuten Platz 9 /20.
Mika konnte keinen großen Vorteil erreichen. Hier noch ein Remis in Runde 7 führten zu 3 aus 7 Platz 15/20.
Hessemeister wurde Start/Ziel Sieger Oliver Stork aus Oberursel mit 6 aus 7.
Die U18 Blitzmeisterschaft gewann Tymur Musiienko.
U18 Open
Am letzten Tag wollte Flynn nochmal sein Ergebnis verbessern und gewann auch nach einigen Irren und Wirren in der Eröffnung recht deutlich. Platz 7 von 49 ein richtig gutes Ergebnis!
Paul war nicht ganz so motiviert und fand nicht in sein Spiel. Der Gegner blieb humorlos und Paul verlor im Mittelspiel eine Figur und die Partie.
Insgesamt ist Platz 19 von 49 jedoch auch ein wirklich guter Platz für ihn.
Sieger wurde Colin Baumgartner aus Hainstadt.
Insgesamt ein gute Hessenmeisterschaft, das Orgateam gab sich trotz momentanem Defizit an Mitarbeiter/innen alle Mühe und stellte enormes auf die Beine. Vom schachlichen abgesehen waren die diesjährigen Hits das Fußballturnier, Bowling, Tischtennis und natürlich viele viele Gesellschaftsspiele für die, die vom Schach entspannen wollten.
Zentrales Lager Freitag 11.04.2025 6. Runde + Hand and Brain
Die Spannung in der U16 ist unbeschreiblich ! Paul weiterhin erfolgreich.
Gestern Abend kämpften noch ein paar tapfere Streiter Hand & Brain Schach.
Einer sagt den ziehenden Teil an. Z.B. Bauer, der andere muss das umsetzten. Konkrete Felder werden dabei nicht vorgegeben. Da auch hier meist ein starker und ein kleinerer Partner im Team sind führt das zu einigen spannenden Missverständnissen. Davon lebt diese Variante.
Morgens ging es um 8.45 etwas verspätet an die Bretter. In der U12 konnte Johannes mit dem italienischen Standardaufbau seines Gegners gut mithalten. Dann allerdings übersah er einen einzügigen Figurengewinn. Statt dessen stellte er einen wichtigen Bauern ein und verlor kurz danach noch eine Figur und auch das Spiel. 2 aus 6 bedeuten Rang 14.
Raphael mit Schwarz tauschte in der Slawischen Abtauschvariante recht schnell die Damen. Der Doppelbauer am Damenflügel sicherte Weiß großen Vorteil und der Bauernsturm führte zu 3 weißen Mehrbauern, die trotz ungleichen Läufern der Weiße gut verwerten konnte. 3 aus 6 bedeuten hier Platz 7/16.
In der U14 spielte Armin wie ….? Mal wieder remis, er will scheint es nicht gewinnen, eine +5 Stellung falsch eingeschätzt und remis gemacht. Der Gegner hatte seine Figuren am Königsflügel so massiv aufgestellt das es Armin mit der Angst zu tun bekam. Er übersah dabei allerdings auch dass der gegnerische König viel mehr Luftnot hatte als sein König. Statt den Sack zu zumachen….remis. 2 aus 6 Platz 15/20.
Die U16. Die Spannung ist auf dem Höhepunkt. Aarush führt das Feld einen halben Punkt vor dem 2ten und 3ten an. Zudem ist er Buchholzgleich mit dem 2ten. Da kommt es auf jedes Spiel und Punkt jetzt an. Ein Remis reicht nicht verlässlich für den Sieg. Heute hatte Aarush eine ganz schwierige Partie, die lange auf des Messers Schneide stand. Das ausgerechnet gegen den Spieler, der den noch amtierenden Hessenmeister Mester als einziger besiegt hat. Mester konnte durch ein Remis heute nicht mehr zur Spitzengruppe aufschließen und kann kein Meister U16 mehr werden.
In der U18 verloren nach sehr langen Stunden + Partien Mika und Philipp ihre Spiele. Mikakam gegen den Grand-Prix Angriff seines Gegner gut in Fahrt. Konnte aber dem Gegner seine strukturellen Probleme nicht wirklich nachweisen und verlor im Mittelspiel einen Bauern. Das 4 gegen 3 Bauern Turmendspiel am Königsflügel konnte der Gegner, nachdem Mika einen Bauern falsch abgetauscht hatte, nach zähem Ringen nach 70 Zügen gewinnen. Philipp hatte im Abtauschfranzosen keine Probleme in der Eröffnung , allerdings führte der leichte Druck im Mittelspiel dazu dass er einige Bauern nach vorne bewegen musste um Einbruchsfelder zu überdecken. Nachdem einige Figuren abgetauscht waren führte die Lockerungen zu strukturellen Problemen, die der Gegner mit weiten Damenzügen geschickt ausnutzte.
Das Open U12-18 sah heute den einzigen Marburger Sieger. Paul spielte sein Damengambit so gemächlich vor sich hin, der Schwarze glich dann im Mittelspiel aus, um dann anschließend genauso lustlos eine Figur wegzuwerfen. Es lag wohl wieder an Pauls Hypnoseblick. Selbst schuld wenn man dann keine Sonnenbrille aufzieht, die sowieso wegen des guten Wetters empfohlen werden kann. Flynn hatte gestern wohl nicht mitbekommen welche Farbe er heute hat, bereitete sich auf die falsche vor. Das Schottisch seines Opponenten konnte er gut kontern. Vergaß aber die en passant Regel zwischendrin und kam durch den vorgeschobenen Bauer unter Druck. Dem hatte er in Zeitnot nichts entgegenzusetzen und verlor sein Spiel. Platz 8 für ihn und 16 für Paul.
Zentrales Lager Donnerstag 10.04.2025 5. Runde + Teamblitz
Spannende Konstellation in der U16, Paul mit Hypnose im Open
Das spannende Teamblitz gestern Abend gab enormen Schub für einige Marburger– 2 Spieler führen abwechselnd auf einem Brett ohne Absprache die Züge aus. Dabei dürfen beide maximal 3333 DWZ insgesamt zusammen haben. Sprich ein DWZ-Riese darf nur mit einen kleinen Partner spielen. Das macht einen enormen Reiz aus und vor allem Spaß. Das motivierte heute vor allem Aarush und Johannes, die den Schwung gleich heute in ihre Partien mitnahmen.
In der U12 gewann Johannes nach guter Eröffnung schnell die Oberhand. Im Mittelspiel fand er ein gutes Konzept und dem Gegner gingen irgendwann die passenden Züge aus. Der Gegner stellte dann eine Figur ein. War sich fast klar, dass man die evtl. zurückholen könnte. Aber nur fast, Ihn verließ wohl der Mut und dann war die Figur auch weg und 1:0 für Johannes. Bei Raphael war es ähnlich: Gegen sein stimmiges Spiel fand der Gegner immer weniger klare Antworten, so dass er bald verzweifelt auf eine Ruine, die mal seine Stellung gewesen war, schaute und aufgab.Raphael 6. , Johannes 11. von 17
In der U14 kam Armin wieder zu einem Remis, nach klarer Eröffnungsbehandlung mit dem unbestreitbaren Besitz der einzigen offenen Linie im Spiel hatte er plötzlich keine Ideen mehr um wieder Pfeffer in die Partie zu bringen und gab aus der Position des Stärkeren remis. Er steht mit 1.5 aus 5 auf Platz 16 von 20 und wartet noch auf seinen ersten Sieg. Leider sind heute krankheitsbedingt 2 Spieler aus der Spitzengruppe in der U14 nicht angetreten. Da hatten es einige einfacher.
Die U16 sah mit Aarush einen weiterhin spielerisch glänzend aufgelegten Spieler. Im angenommen Damengambit wies er dem Gegner im Mittelspiel nach, dass des Gegners Figuren nicht ordentlich platziert waren und gewann nach einer Überlastung der gegnerischen Dame durch eine starke Läufer Dame Batterie auch diese Spiel. Auch sein aktueller Verfolger Platon Musiienko , sowie der letztjährige Meister Philipp Mester gewannen ihre Spiele. Es bleibt sehr spannend, jedes Spiel kann eine Entscheidung bringen. Aarush mit einem halben Punkt Vorsprung auf Platz 1.
In der U18 gewann Philipp wagemutig sein heutiges Spiel. Im Mittelspiel tauschte er Figur , Turm und Bauer gegen die Dame seines Gegners. Wieder blieben 2 extrem gefährliche Freibauern auf der A+B-Linie beim Gegner. Allerdings war auch die gegnerische Königsstellung so durch den Tausch in Mitleidenschaft gezogen worden, das die Dame Tango mit dem König des Gegners tanzte und durch allerlei Schachs gegen den offenen König entscheidend Material gewann. Hier ein Bauer, da ein Bauer und dann noch eine Figur. Das reichte dem Gegner dann. 1:0 für Philipp.
Mika steht jetzt nach einem ungefährdetem Remis auch bei 2.5 Punkten.
Im Open verlor Flynn nach schnellem Kampf. Im italienischen Mittelspiel verlor er den Faden und dann die Geduld. Griff beherzt an, leider macht das seine Stellung nicht mit. Der Angriff erwies sich als unbegründet und der Bumerang kehrte mit Macht zu Flynn zurück und es fielen einige Bauern.
Nachdem auch noch im Doppelspringerendspiel eine Figur einen Bauern schlug, der wohl besser stehen geblieben wäre, war hier Ende. Trotzdem immer noch Platz 6 mit 3.5 aus 5.
Paul hatte heute einen Hypnoseblick. Er spielte geduldig seine Eröffnung um nach einer Gabel im Mittelspiel plötzlich eine Figur in schlechter Stellung einzustellen. Und was macht der Gegner ? Bietet ehrfurchtsvoll Remis an. Der Computer sagte -9 zu Pauls Stellung. Glück im Unglück. Platz 17 mit 3 aus 5.
Seine Gegner werden wohl ab jetzt mit Sonnenbrille am Brett sitzen !
Zentrales Lager Hessische Schachjugend Mittwoch 09. April 2025
Die nächste dramatischen Runde. Aarush auf dem ersten Tabellenplatz nach Runde 4 U16!
Flynn weiter stark im Open!
Am Mittwoch fand die nächste Einzelrunde bei den Hessischen Jugendeinzelmeisterschaften statt.
Nachdem sich die Jugendlichen beim ChessTotal (Ein Räuberschach , 2 Tandem und ein Blitzspieler bildeten ein Team – Kommunikation war gefragt – laut und spaßig !!) am Abend noch ausgetobt haben. Ging es inzwischen fast gewohnt früh um 8. 30 ans Brett.
In der U12 lief alles gegen die Marburger. Raphael fand gegen den für ihn ungewohnten Caro-Kann Aufbau seines Gegners , der schon früh einen Doppelbauer auf f6 akzeptierte, kein wirkliches Rezept. nachdem auch noch die H-Linie aufging, wodurch sein König bald die Wanderstiefel anziehen musste , konnte er Materialverlust und bald auch den der Partie nicht verhindern. 2 aus 4.
Johannes hatte sich viel vorgenommen , behandelte die Eröffnung allerdings nicht wirklich gut. Sein Gegner hatte ihn mit ordentlich Lücken in der Verteidigung versorgt. Dadurch hätte Johannes aber viel Platz seine Figuren aussichtsreich zu positionieren gehabt. Leider fand er nicht die richtigen Felder für seine Figuren, der Gegner dann aber schlussendlich doch und Johannes verlor. 1 aus 4.
In der U14 steht Armin weiter bei 2 Punkten. Von diesmal 4 Spielen , das heutige ging leider nach ausgeglichenem Mittelspiel im Endspiel nach einer Fehleinschätzung von Armin verloren.
Die U16 sah von Aarush einen hervorragend heraus gespielten positionellen Erfolg. Mit Schwarz typisch Caro-Kann. Den Gegner auf den weißen Feldern blockieren. Dann Bauern schwächen , einen davon nach langer Belagerung gewinnen und dann das Endspiel, diesmal mit Läufern, mit Mehrbauern nach Hause schieben. Aarush steht damit mit 3.5 aus 4 auf dem ersten Platz dank besserer Buchholzwertung !
Der eigentliche Favorit, Philipp Mester mit DWZ 2151, hatte einen unglücklichen Start und bisher erst 2 Punkte. Mit ihm ist allerdings noch zu rechnen.
In der U18 verlor Philipp heute nach seinem Verlust den Kontakt nach oben 1.5 aus 2. Nach einem Qualitätsgewinn von Philipp lief nicht so alles recht in seinem Sinn, der Gegner bekam Angriff und nach dem rettenden Damentausch waren die beiden verbundenen Freibauern des Gegners vom Turm nicht mehr zu bändigen. Mika steht jetzt bei 50% mit 2 aus 4. Einen groben Fehler seines Gegners in der Eröffnung nutzte Mika eiskalt aus und gewann eine Figur bei guter Stellung. Bald darauf einen Turm, dann gab der Gegner auf.
Im U12-U18 Open strahlte Paul schnell . Gewann er doch leichtfüßig seine Partie. Scheinbar…
Ein Figureneinsteller im Mittelspiel wurde vom Schwarzen nicht beachtet. Gar 2 Züge lang spukten andere Ideen in des Gegners Kopf. Er nahm die Figur nicht und wurde ob seiner hartnäckigen Ignoranz dafür schnell von Paul bestraft. Flynn hingegen hatte eine schwere Partie. Nach anfänglich schwerem Druck glich er aus und bekam sogar noch einen Bauern zu fassen. Den Mehrbauer im Leichtfigurenendspiel zu verwandeln, erwies sich nach hoher Zeitnot als schwierig. So wickelt Flynn in ein Endspiel 3 Bauern gegen einen Läufer ab. Auch das war zu gewinnen, Flynn verwechselte allerdings 2 Bauernzüge und musste nach über 6 Stunden Spielzeit knurrend in das Remis einwilligen. Er steht aber mit 3.5 aus 4 weiter in der Spitzengruppe.
Danke auch an Helge, der heute zu einer Stippvisite vorbeikam und besonders bei den aussichtsreichen Kandidaten hilfreiche Tipps und Analysen gab und auch die eine oder andere Seele streichelte und so das Selbstbewusstsein stärkte.
Zentrales Lager Dienstag 08.04.2025 3. Runde + Schnitzeljagd
Höhen und Tiefen in den Weiten des Schachuniversums vom zentralen Lager
An diesem Dienstag folgte nach dem doppelrundigen Montag die erste Einzelrunde.
Am Morgen hatten wohl einige noch den anstrengenden Vortag + das bis in den späten Abend hinziehenden Tandemturnier in den Knochen. Frühstück war wenig gefragt, das längere Schlafen wurde von einigen wohl eher präferiert. Wobei anscheinend viele der jugendlichen Schachspieler vor der ersten morgendlichen Runde ganz auf ihr Frühstück verzichten oder nur mal soeben knapp an einer Müslischale vorbeilaufen.
In der U12 hatte Raphael Weiß am Spitzenbrett. Leider fand sein Gegner gegen den vorsichtigen Aufbau von ihm das passende Rezept und setzte Raphael stark unter Druck. Im Schwerfigurenendspiel fielen plötzlich 3 Bauern hintereinander bei gleichzeitigem Abtausch von Turm und Dame. Das entstehende Turmendspiel konnte er nicht mehr halte und musste kurz danach aufgeben. Johannes spielte eine gerade Wiener Partie. Sein Opponent fand gegen das starke weiße Zentrum kein überzeugendes Konzept. Nachdem Johannes Gegner auch noch die einzige freie Linie abgegeben hatte fand Johannes eine Glanzkombination mit einem starken stillen Zug den selbst der Trainer so nicht auf dem Plan hatte. Chapeau !
Raphael 2 , Johannes 1 aus 3
Armin in der U 14 konnte seine 50% nicht halten und verlor nach einer schwierigen Eröffnung ohne dass der Gegner ihn nochmal in Spiel kommen lassen hat. Er hat jetzt 1 aus 3.
Aarush am Spitzenbrett in der U16 versucht in einem recht ausgeglichen Mittelspiel den Isolani des Gegners unter Druck zu setzen , der konnte den aber rechtzeitig nach vorne schieben und so abtauschen. Die symmetrische Stellung gab keine Hoffnung auf Vorteil. Remis 2,5 aus 3 und ganz vorne dabei. Aarush hat sich dadurch die Chance auf einen Spitzenplatz erhalten.
Philipp hatte es in der U18 wie erwartet sehr schwer, zu schwer wie sich letztendlich herausstellte.
Nachdem seine Leichtfiguren im damenlosen Mittelspiel an den Rand wanderten holte sich der Gegner mit einer sehenswerten Kombination eine Qualität ab. Das entstehende Endspiel meisterte der dann lehrbuchhaft. Schade. Mika hat eine lange Partie gespielt. Eine sehr lange. Am Ende stand sogar das Mittagessen neben dem Brett, weil um 13 Uhr die Küche zugemacht hat. Und das bei Rundenstart um 8.30 Uhr ! Was war passiert ? Ein zäher Aufbau auf beiden Seiten. Dem Druck in der Mitte und am Damenflügel versuchte Mika mit einem Angriff auf der H-Linie zu kontern. Irgendwie kamen beide nicht zum Zuge und tauschten dann fleißig Figuren ab wobei irgendwie ein Bauer von Mika abhanden kam. Das entstehende Endspiel mit Turm und Läufern bei 3 gegen 2 Bauer versuchte der Gegner von Mika noch lange zu kneten musste aber nach 6 Stunden einsehen das der Beton den Mika angerührt hatte schlußendlich hielt. Er hat jetzt 1 aus 3, Philipp 1,5.
Im U12-U18 Open spielte Flynn eine Glanzparte. Nachdem sein Gegner im Zweispringerspiel im Nachzug nicht wie erwartet selbst opfern konnte, sondern im Gegenteil Flynn einen Bauern gab verknoteten sich die Figuren des weißen zu einem Knäuel. Die Dame macht mehr Züge als ihr lieb, fraß zudem noch einen vergifteten Bauern und hatte sich dabei schnell verschluckt. Alles stand auf einmal für Flynn an seinem richtigen Platz. Aus fast heiterem Himmel matt in 2. 3 aus 3 für ihn. Tolle Leistung. Paul hatte seinem Gegner diesmal wenig entgegen zu setzten und verlor recht schnell erst ein Figur, dann einen Turm, den Rest wollte er sich nicht mehr zeigen lassen. 1.5 aus 3 für ihn.
Nachmittags war spielfrei. Endlich Zeit zum entspannen bei Tischtennis oder der Schnitzeljagd durch den Schlosspark bei frühlingshaften 20+ Grad.
Zentrales Lager Hessische Schachjugend Tag 1 Mo 7. April
Lasst die Spiele beginnen !
Aufgeregt und voller Spannung erwarteten die jungen Schachgladiatoren aus Marburg ihr erstes Spiel am Montagmorgen. Skeptische Blicke auf die Wertungszahlen ihrer Gegner ob der zu erwartenden harten Kämpfe waren vereinzelt am schwarzen Brett zu bemerken. Die Spannung fiel bei den meisten nach ein paar Zügen ab und wechselte zu einer dem Schachspieler eigenen Konzentration. Diese Aura konnte man fast mit den Händen greifen. Die meisten konnten in Runde 1 voll punkten.
Nachmittags gleich die zweite Runde. Dies ist auch die einzige Doppelrunde in dem Turnier, das dieses Jahr über 6 Tage geht. Das Begleitprogramm ist gut und bietet neben den schachlichen Aktivitäten genug Ausgleich um am kommenden Tag wieder voll konzentriert eine neue Partie zu spielen.
In der U12 steht Raphael bei makellos 2 aus 2 und spielt morgen am Topbrett gegen einen weiteren zweier. Johannes , der aus dem U12-U18 Open in die Meistergruppe gewechselt ist, sammelt wertvolle Erfahrungen. Auch wichtig, aber Punkte gab es heute leider noch nicht für ihn. 0 aus 2.
Die U14 sah am Vormittag mit Armin einen unglücklichen Verlierer, der sich am Nachmittag gut fangen konnte und ein wertvolles Remis erkämpfte bei schlechterer Stellung für ihn.
In der U16 konnte Aarush sowohl das Vormittagsspiel als auch das am Nachmittag in seiner fast typischen Art gewinnen. Er umschleicht den Gegner wie ein Tiger, um irgendwann einen Bauern zu gewinnen, der dann im Endspiel glanzvoll verwertet wird. 2 aus 2 sein Lohn. Morgen spielt er gegen einen der Musiienko Brüder, den anderen hat Philipp morgen als Gegner. Beides harte Brocken, ganz harte.
Bei der U18 hatte Philipp nach dem Arbeitssieg im Turmendspiel am Vormittag nachmittags einen schweren Gegner , der ihm auch schon einige bittere Niederlagen zugefügt hat. Diesmal konnte der Gegner gegen Philipps französische Abtauschvariante nichts ausrichten und man einigte sich im Endspiel auf remis. 1.5 aus 2 , ein guter Start. Für Mika war am Morgen der Gegner eine Nummer zu groß. Er erholte sich gut von dem zähen Kampf am Vormittag und knüpfte dem Gegner am Nachmittag geschickt ein Remis ab. 0,5 aus 2 darauf kann man aufbauen.
Im U12-U18 Open steht Flynn bei makellosen 2 aus 2. Am Nachmittag kam ihm in seiner Evansgambitpartie seine Vorbereitung am Morgen zu gute . Einige Aufgaben auf einer Schachseite führten ihn gut in die Thematik ein und lieferten so brillante Ideen, mit denen er den Gegner in Grund und Boden spielte. Paul fand am Nachmittag gegen die gute Verteidigung des Gegners kein Rezept und gab nach langem Kampf ein Remis ab. 1,5 aus 2 sind eine gute Bilanz.
Zentrales Lager Hessische Schachjugend U12-18 gestartet
Anreise Sonntag, 06. April 2025
Am Sonntag ging es voller Spannung um 16 Uhr nach Bad Homburg zum lange erwarteten
größten jährlichen Event der Schachjugend in Hessen – dem Zentralen Lager auf dem die neuen Hessenmeister der Jugend U12, U14, U16 und U18 für 2025 ausgespielt werden.
Nach einigem Schlange stehen zur Anmeldung gab es das obligatorischen Bild für das Lagerjournal.
Ein paar Marburger Jugendliche trudelten dazu noch etwas nachträglich ein. Der große Spieltag in der Bezirksoberliga ließ nach teilweise langen Kämpfen die Verzögerung nicht anders zu
Nach dem Abendessen ging es zur großen Begrüßung. Vor allem die Regeln für die Nachtruhe und die Zimmerverteilung stießen dabei nicht bei allen auf Gegenliebe. Der Kleinste im Zimmer gibt den Zapfenstreich für das ganze Zimmer vor. Der Spieleabend mit vielen bekannten und auch weniger bekannten Gesellschaftsspielen wurde dann auch heftig genutzt sich noch mal auszutoben und neue Bekanntschaften zu knüpfen bevor es dann um 22 Uhr für U12+14 und 23 Uhr für U16+U18 in die Zimmer ging.